Unser Beitrag bei der WTAS-Tagung in Heidelberg

Larissa Pliska und Dr. Isabel Neitzel vom Fachgebiet S&K der TU Dortmund werden in zwei Posterbeiträgen bei der WTAS-Tagung in Heidelberg Ergebnisse aus dem IDEAS-Projekt präsentieren.

Die Tagung steht unter dem Motto:

„AUTISMUS weiterdenken! Konzepte, Verläufe, Prognose“

und adressiert sämtliche Forschungsthemen rund um Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen.

Larissa Pliskas Beitrag fokussiert dabei auf visuelle Präferenzen von Grundschulkindern hinsichtlich der Unterscheidung zwischen sozialen und nicht-sozialen Stimuli und präsentiert Ergebnisse von Blickbewegungsmessungen. Frau Dr. Neitzel untersuchte das Antwortverhalten der gleichen Kinder im Gespräch mit einem Mensch sowie mit einer vollautomatisierten Avatar-Testleitung im Vergleich und bezog dabei auch die berichteten pragmatischen Kompetenzen der Kinder mit ein.

Published On: 07.03.2025

Gerne teilen!